Sternsingeraktion 2026

Datum:
So. 5. Okt. 2025
Von:
Pfarrei St. Lucia

Die Sternsinger brauchen Unterstützung

Für ein paar Tage eine Königin oder ein König sein, Gutes tun und sich gegen Kinderarbeit in aller Welt einsetzen: Rund um den Jahreswechsel werden sich die kleinen und großen Königinnen und Könige in St. Lucia wieder auf ihren Weg zu den Menschen machen und Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt sammeln. Und dabei brauchen sie noch weitere gekrönte Mitstreiter, die erleben wollen, wie wertvoll ein solch solidarischer Einsatz sein kann.

Für die kommende Aktion Dreikönigssingen sucht die Pfarrei Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich die Sternsingergruppen betreuen. Zum Informationsnachmittag treffen sich die Sternsinger am Montag, dem 8. Dezember um 16:30 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum, Frankentalstr. 18. Dann wird auch der Sternsingerfilm von Willi Weitzel gezeigt.

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“ heißt das Leitwort der 68. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielprojekte liegen in Bangladesch. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. In den inzwischen 67 Aktionsjahren sammelten die Sternsinger überall in Deutschland mehr als 1,4 Milliarden Euro, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Das Dreikönigssingen wird bundesweit getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

 Gegen Kinderarbeit und für Schutz und Bildung

Die Aktion 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Das Dreikönigssingen ermutigt die Sternsinger und ihre Begleitenden, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen und eine gerechte Welt zu gestalten. Jüngste Erhebungen zeigen, wie wichtig dieses Engagement ist. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

(Quelle: Kindermissionswerk die Sternsinger)

Weitere Informationen folgen. 

Kontakt:

Elisabeth Johnen

Telefon: 02402-29060